Das Apostolische Exarchat für Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien lädt die Gläubigen anlässlich des Jubiläumsjahres 2025 vom 18. bis 21. September zu einer gemeinsamen Pilgerfahrt nach Rom ein.
In diesen Tagen haben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Bischof Bohdan zu beten, die wichtigsten Heiligtümer Roms zu besuchen und an gemeinsamen Gottesdiensten im Herzen der Weltkirche teilzunehmen.
Pilgerprogramm:
Donnerstag, 18.09.
18:00 Uhr – Göttliche Liturgie mit der Priesterweihe von Diakon Ivan Vynnyk (Hagia Sophia, Rom)
Freitag, 19.09.
10:30 Uhr – Ankunft (Roma Termini), Beginn der Pilgerreise
11:00 Uhr – Kirche St. Alfons – Gebet vor der wundertätigen Ikone Unserer Lieben Frau von der immerwährenden Hilfe
12:00 Uhr – Basilika Santa Maria Maggiore:
Gebet an die Heilige Jungfrau Maria (geleitet von Pfarrer Irinej Bilyk, Kanoniker der Basilika)
Gebet am Grab Seiner Heiligkeit Papst Franziskus
Gebet vor der Ikone „Salus Populi Romani“
Verehrung der Reliquien der Krippe Jesu
13:00 Uhr – Mittagessen, Kaffee (privat)
14:00 Uhr – Nachmittagsprogramm:
Päpstliche Basilika San Giovanni in Laterano
Heilige Treppe (Santa Scala)
Basilika San Clemente, Kapelle der Heiligen Cyrill und Method
Kolosseum, Konstantinsbogen
Ausgrabungen im antiken Rom (Foro Romano)
Piazza Venezia
Samstag, 20.09.
08:00 Uhr – Gemeinsame Pilgerfahrt von der Via Conciliazione zum Petersdom im Vatikan
Gebet an den Gräbern des Heiligen Petrus, des Heiligen Johannes Paul II. und des Heiligen Märtyrers Josaphat
Gebet an den Mosaiken der Heiligen Wladimir und Olga
10:00 Uhr – Snack, Kaffee (privat), Ausflug:
Engelsburg
Piazza Navona
13:00 Uhr – Mittagessen (privat)
14:30 Uhr – Fortsetzung des Ausflugs:
Pantheon
Trevi-Brunnen
Spagna-Platz
(wenn möglich – Basilika San Paolo Fuori le Mura)
Sonntag, 21.09.
09:30 Uhr – Göttliche Liturgie (Kathedrale St. Sergius und Bacchus)
12:00 Uhr – Gemeinsames Gebet „Engel des Herrn“ mit Papst Leo XIV.
13:00 Uhr – Mittagessen und Heimreise oder Fortsetzung des Programms (Basilika San Paolo Fuori le Mura)
Wenn Sie an dieser Wallfahrt teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Pfarrer.
