Gedenkgebet auf dem Waldfriedhof in München: Bischof Bohdan ehrte den verstorbenen Exarchen Platon (Kornylyak) und alle im Ausland ruhenden Ukrainer

Am 8. Juni 2025, dem Pfingsttag, fand im ukrainischen Teil des Münchner Waldfriedhofs ein traditionelles Gedenkgebet für alle Ukrainer statt, die auf deutschem Boden ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

Auf diesem Friedhof liegt auch der erste apostolische Exarch für die Ukrainer in Deutschland, Bischof Platon (Kornylyak), begraben. In seiner Rede betonte Bischof Bohdan die Kraft der Liebe, die jede Angst überwindet, und dankte allen, die sich trotz des Wetters und anderer Umstände zum gemeinsamen Gebet versammelt hatten.

„Vollkommene Liebe vertreibt die Angst. Heute sind wir hier, weil wir die Angst überwunden haben – die Angst vor dem Wetter und die Angst, diese Angst dem Gebet zu widmen. Wir sind hier, an den Gräbern unserer Vorgänger, die ebenfalls die Angst überwunden haben: die Angst vor dem Leiden, die Angst vor dem Tod – und all dies mit Liebe. Mit Liebe zu Gott, zu unserer Heimat, zu jedem von uns“, bemerkte der Bischof.

Bischof Bohdan erinnerte dankbar an die Ukrainer, die im letzten Jahrhundert die spirituelle und nationale Gemeinschaft der Ukrainer in Deutschland geschaffen haben – Kirchen gebaut, Institutionen gegründet und ein unschätzbares Erbe hinterlassen haben. „Ihnen verdanken wir, dass wir heute in dieser Welt nicht heimatlos sind, dass wir einen Ort haben, an dem wir im aufrichtigen Gebet vor dem Herrn niederknien können – für die Ukraine, für uns selbst und für ihr ewiges Andenken“, betonte der Bischof. In seiner Rede betonte er insbesondere den Wert spirituellen Engagements, das nicht nur von den Verteidigern des Vaterlandes, sondern auch von geistlichen Vätern geleistet wurde, die die Menschen durch ihre tägliche Arbeit zu Gott führten.

„Manche geben ihr Leben in einem momentanen Impuls für ihr Heimatland, andere in täglicher, mühevoller Arbeit für das spirituelle Wachstum anderer. So war Bischof Platon Kornylyak – unser erster Exarch, der geistliche Vater der Ukrainer in Deutschland. Möge unser Gebet ein Zeichen der Liebe und Dankbarkeit für seinen Dienst sein“, sagte Bischof Bohdan an seinem Grab.

Abschließend rief der Bischof zum Gebet für alle Verteidiger der Ukraine auf, die heute ihr Leben für die Zukunft geben, und betete für den ewigen Frieden aller Verstorbenen. „Möge der Herr in seiner barmherzigen Liebe all ihre Sünden vergeben und ihnen ewige Erinnerung und Seligkeit unter den Heiligen im Himmel schenken. Amen!“

Apostolisches Exarchat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert