„Es reicht nicht aus, von jemandem unabhängig zu sein … Man muss in der Lage sein, etwas zu erschaffen, aufzubauen und zu entwickeln“, gratulierte der Vorsitzende der UGKK den Ukrainern zum Unabhängigkeitstag

Seine Seligkeit Swjatoslaw, Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, gratulierte den Ukrainern zum Unabhängigkeitstag der Ukraine.

„Liebe Brüder und Schwestern in Christus! Wir feiern einen weiteren, 34. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine“, wandte sich der Erzbischof an die Gläubigen. „Dieser Tag ist für uns nicht nur ein Nationalfeiertag. Es ist ein Tag, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Volkes in einem Augenblick zusammentreffen.“

Seine Seligkeit Swjatoslaw sagte, wir gedenken heute mit Dankbarkeit und Gebet der Generationen derer, die für einen unabhängigen ukrainischen Staat gekämpft und ihr Leben geopfert haben.

„Heute bauen wir eine starke, freie und demokratische Ukraine auf, die den Herausforderungen des aktuellen historischen Augenblicks standhalten kann. Wir verteidigen unser Vaterland unter Einsatz unseres Lebens und trinken gemeinsam den Kelch des Leidens unseres Volkes“, betonte der Erzbischof.

Dem Kirchenoberhaupt zufolge erlangten die Ukrainer ihre Unabhängigkeit im Kampf gegen die sowjetische Vergangenheit und kämpfen nun gegen moderne Kolonialisten, die versuchen, uns das Recht zu nehmen, ein Volk mit eigener Sprache, Kultur, Geschichte und Kirche zu sein. Das Oberhaupt der UGKK betonte jedoch, dass es nicht ausreiche, sich nur vom Bösen zu befreien.

„Unabhängig zu sein bedeutet, zu etwas fähig zu sein. Frei zu sein, zu erschaffen, aufzubauen, sich zu entwickeln, zu sein“, bemerkte er.

Seine Seligkeit Swjatoslaw betonte, dass ein unabhängiger ukrainischer Staat eine notwendige Voraussetzung für die Bewahrung unserer Identität sei. „Wir müssen all diese Schätze – Sprachen, Kulturen, Kirchen, ja sogar die Fähigkeit zu erschaffen – entwickeln und ins dritte Jahrtausend bringen“, fügte er hinzu.

Der Erzbischof betonte außerdem, dass die Christen der Ukraine dafür sorgen müssen, dass der Staat auf christlichen Prinzipien aufbaut, in dem jeder Mensch respektiert, seine Eigeninitiative gefördert und entwickelt wird und die gesamte Gesellschaft zum Gemeinwohl zusammenarbeitet.

„Heute beten wir: Herr, lehre uns zu lieben, denn wer liebt, ist wahrhaft souverän, ursprünglich und kennt die Bedeutung seiner Freiheit und Unabhängigkeit“, sagte der Patriarch.

„Alles Gute zum Unabhängigkeitstag, liebes ukrainisches Volk! Alles Gute zum Unabhängigkeitstag, liebes ukrainisches Mutterland!“, fügte Seine Seligkeit Swjatoslaw abschließend hinzu.

Informationsabteilung der UGKK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert